Skip to main content

Wir über uns

Der Verein „Wir für Lindlar – Heimat- und Bürgerverein e.V.“ ist mit diesem Namen zwar erst im Sommer 2019 öffentlich in Erscheinung getreten, kann aber inzwischen auf eine vierzigjährige Jährige Geschichte zurückblicken. Hervorgegangen ist der Verein nämlich aus dem „Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V.“ (VVV), der im Mai 1981 gegründet worden ist. 

In der Tradition des VVV stehend mit einem Blick auf ein zeitgemäßes Miteinander in unserer Heimatgemeinde Lindlar – dem WIR – ausgerichtet, kümmert sich der Verein primär um 

  • den Erhalt und die Verschönerung des Ortsbilds, 
  • den Erhalt des historischen Bau- und althergebrachten Kulturguts sowie 
  • die Förderung des Denkmal-, Natur- und Landschaftsschutzes. 

Die fleißigen Hände vieler der zurzeit ca. 160 Vereinsmitglieder sorgen dafür, dass es an so manchen Stellen in Lindlar grünt und blüht, dass Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen und unser Dorf insgesamt ansprechend bleibt und stets einladend wirkt. 

Aber auch inhaltlich sind wir hier unterwegs, denn wir machen uns mit unseren Experten dafür stark, dass ortstypische und denkmalwürdige Gebäude erhalten bleiben. Deshalb ist uns die Einhaltung der Denkmalschutzvorschriften wichtig. Dabei fühlen wir uns stets dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet: Ordnung und Sauberkeit sowie die Erhaltung des typischen Ortsbilds müssen in keinem Widerspruch zu Umwelt- und Natur- und Landschaftsschutz stehen. Wir setzen uns daher beispielsweise auch dafür ein, dass bereits Jugendlichen der Respekt vor dem Bewahrenswerten unserer Heimatgemeinde und damit auch vor Umwelt und Natur vermittelt werden. Zudem vermitteln wir gerne anhand unserer Kulturgüter sowie mit unseren Taten ein Gefühl der Zugehörigkeit durch Identifikation mit Kultur- und Geschichte unserer Heimatgemeinde. 

Viele dieser Aufgaben mögen dem Grunde nach eigentlich kommunale Angelegenheiten sein. Dennoch ist uns bewusst, dass die Gemeinde allein diese wichtigen Aufgaben nicht wahrnehmen kann. Dafür sind wir dann da. Wenn viele Menschen ihre Zeit, ihre Fähigkeiten und ihre Liebe zu unserer Heimatgemeinde teilen und ihr etwas zurückgeben möchten, entsteht etwas Wunderbares: das „Wir für Lindlar“. 


2. Steenkühler Brunnenfest

Das Fest findet am 28. Juni 2025 ab 11:00 Uhr statt und verspricht ein unterhaltsames und informatives Programm für Groß und Klein.

Auf dem Festgelände (Marktplatz Lindlar, Steenkühler Brunnen) erwarten die Besucher zahlreiche kinderfreundliche Aktionen, die nicht nur die Kleinen begeistern werden. Für die musikalische Unterhaltung sorgen diverse Live-Acts, die für eine fröhliche Stimmung sorgen und zum Mitsingen einladen. Außerdem wird es informative Beiträge zu unserer Grauwacke, den verschiedenen Arbeitsbereichen unseres Vereins sowie zur faszinierenden Geschichte unserer Vorfahren in Lindlar geben.

An diesem hoffentlich sonnigen Tag möchten wir vor allem die Möglichkeit nutzen, um unseren Ehrenamtlern zu danken. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre Zeit und ihre Kraft sind es, die unser schönes Lindlar lebendig machen. Es ist uns besonders wichtig, diesen Tag zu feiern, ohne politischen Ballast oder Wahlkampf. Stattdessen wollen wir ins Gespräch kommen und aufzeigen, wofür sich unser Verein in der Gemeinde einsetzt.

Der Fokus liegt an diesem Tag ausschließlich auf den Ehrenamtlichen. Lassen Sie uns gemeinsam feiern und zeigen, dass wir alle einfache Ehrenamtliche sind, die sich mit Leidenschaft für unsere Heimat engagieren. Zusammen können wir die Stärke unserer Gemeinschaft präsentieren und die Verbindung zu unseren Wurzeln vertiefen.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Tages zu sein. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Familie und Freunde mit und genießen Sie einen Tag voller Freude, Austausch und Wertschätzung. Gemeinsam möchten wir ein Zeichen setzen – für unser Lindlar und all die Menschen, die es zu einem so lebenswerten Ort machen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Für Rückfragen steht Ihnen der Vorstand des Vereins „Wir für Lindlar – Heimat- und Bürgerverein e.V.“ jederzeit gerne zur Verfügung.

Kai Martin Antweiler

vorsitzender@wir-fuer-lindlar.de


1. Lindlarer Schockmeisterschaft

Lust auf ein spannendes Event? Am 29. Juni 2025 ab 13:00 Uhr ist es endlich soweit!

Auf dem Marktplatz Lindlar findet die erste Lindlarer Schockmeisterschaft statt – und Ihr seit herzlich eingeladen, bei der 1. Lindlarer Schockmeisterschaft mitzuspielen!

Egal, ob du ein erfahrener Schocker oder ein Neuling bist, jeder ist willkommen! Die Anmeldung ist bis zum 28. Juni 2025 möglich. Du kannst dich ganz bequem online unter schock-anmeldung@online.de anmelden, während des Steenkühler-Brunnenfestes vorbeikommen oder in der ausliegenden Anmeldungsliste im Restaurant Lindenhof deinen Platz sichern. Und falls du es bis dahin nicht schaffst, ist das kein Problem! Am Wettkampftag selbst kannst du dich direkt vor Ort bis spätestens 12:00 Uhr anmelden.

Und das Beste daran? Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! ????️ Um den perfekten Rahmen zu schaffen, gibt es im Rahmen des verlängerten Frühschoppens (ab 11:00 Uhr) erfrischendes Kölsch sowie alkoholfreie Getränke. Wer sich bis dahin hungrig fühlt, kann sich auf leckere Mettbrötchen und Grillwürste freuen. Wir drücken die Daumen für strahlenden Sonnenschein und eine ausgelassene Stimmung!

Die Teilnahmegebühr beträgt lediglich 5,00 €, die bar im Restaurant Lindenhof oder per PayPal bei der Anmeldung zu entrichten ist. Das lohnt sich besonders, denn die Teilnehmer haben die Chance, großartige Preise zu gewinnen! ????

  • 1. Preis:** 150,00 € und ein Wanderpokal
  • 2. Preis:** 100,00 €
  • 3. Preis:** 50,00 €

Um 13:00 Uhr geht es dann los mit einer feierlichen Eröffnung und einer ausführlichen Erklärung der Turnier-Regeln. Sei dabei und zeige dein Können! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Tag erleben.
Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – bringt alle mit, und lasst uns zusammen diese erste Lindlarer Schockmeisterschaft zum vollen Erfolg machen! Du darfst das Event auf keinen Fall verpassen! Also schnapp dir deinen Platz, und wir sehen uns am 29. Juni auf dem Marktplatz in Lindlar!

Würfel bekommt Ihr von uns, Ihr dürft natürlich Euren eigen Würfelbecher benutzen oder bekommt diesen von uns gestellt!

Viel Spaß und viel Erfolg!

Euer Team vom Verein Wir für Lindlar e.V.

Bei Fragen gerne kurz unter 0152-21946907 anrufen wir erklären euch gerne alles


Leuchtturm-Projekte

1

Pflege Kreisverkehre

mehr erfahren
2

Steenkühler-Brunnen

mehr erfahren
3

Lindlarer Frühjahrsputz

mehr erfahren
4

Lindlarer Kirchplatz mit Dorfpumpe

mehr erfahren
5

Dorfbegrünung und Pflanzaktionen

mehr erfahren
6

Baumpflege

mehr erfahren
7

Kooperationsprojekte

mehr erfahren
8

"Wir-für-Lindlar-Gefühl" stärken

mehr erfahren

WAS WIR ZURZEIT BEWEGEN

Alles im Blick und immer aktuell informiert.

Werden Sie jetzt Mitglied

Wenn auch Sie einen Beitrag dazu leisten möchten, freuen wir uns, Sie als Mitglied (aktiv oder passiv) begrüßen zu dürfen. Die Höhe Ihres Mitgliedsbeitrags bestimmen Sie dabei selbst. Füllen Sie dazu einfach unser Aufnahmeformular aus und schicken Sie es uns per E-Mail oder Fax zu. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mitgliedsantrag   DSGVO Zustimmung   Satzung


Unterstützen Sie uns

Ebenso wie über Ihre Mitgliedschaft freuen wir uns über Ihre Spende bei der Volksbank Berg eG, IBAN: DE25 3706 9125 7103 0690 11 oder Kreissparkasse Köln, IBAN: DE39 3705 0299 0323 0029 21, beispielsweise als Alternative zu den obligatorischen Kunden- oder Geburtstagegeschenken. Selbstverständlich können Sie für Ihre Spende eine Spendenquittung erhalten sowie Unterstützung bei Ihrer Pressearbeit.

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte bei der Überweisung Ihre Anschrift an.

Vorstand

MARTIN ANTWEILER

Vorsitzender

MARKUS KAISER

2. Vorsitzender

MONIQUE ROHR

Kassererin

OLIVER SCHMITZ

Schriftführer

SVEN ENGELMANN

Beisitzer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Netzwerken & Förderung

STEFAN FRÖMKEN

Beisitzer Internet

FRIEDHELM ZAPP

Beisitzer Pflege

WOLFGANG CREMER

Beisitzer Pflege


Bürgervereine

Die Attraktivität Lindlars ist eng mit dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger verbunden. Von den leidenschaftlichen Bürgerinitiativen über eine Vielfalt an Vereinen bis hin zu engagierten Unternehmern - jeder trägt dazu bei, unsere Gemeinde einzigartig zu machen. Durch dieses aktive Miteinander sorgen wir außerdem gemeinsam dafür, dass Lindlar eine lebendige und attraktive Heimat für alle Generationen ist.

Dorfgemeinschaft Lichtinghagen

Kontakt

Kontaktformular

* Pflichtfelder

Ich willige ein, dass meine Angaben und Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@wir-fuer-lindlar.de widerrufen. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.

Adresse

Wir für Lindlar e.V.
Postfach: 1141
Tel.: 015221946907
info@wir-fuer-lindlar.de

 

Unsere Sponsoren: